Rezept #6: Chinakohlsalat

Wintergemüse der anderen Art:

Chinakohlsalat in Topf

  1. ¼ Tasse Essig, ½ Tasse brauner Zucker und drei Esslöffel Sojasoße aufkochen und kurz köcheln lassen
  2. eine zerkleinerte Platte chinesische Nudeln ungekocht mit zwei Esslöffeln Sesamsamen sowie 50g Mandelstiften in der Pfanne anrösten und danach mit zwei Esslöffeln trockener Instant-Gemüsebrühe bestreuen
  3. das erkaltete Dressing mit einer ¾ Tasse Sonnenblumenöl mischen
  4. einen Chinakohl in Streifen schneiden und mit allen Zutaten vermengen
  5. mit Frühlingszwiebeln garnieren

Rezept #4: roter Blumenkohl

rotes Blumenkohlröschen

  1. Zwiebel, Knoblauch und Mandelstifte mit Öl anbraten
  2. Rote Beetesaft, Kokosmilch und Brühe dazugeben
  3. tiefgekühlten Blumenkohl hinein
  4. nach Geschmack würzen (mit viel Ingwer und etwas Muskat)
  5. köcheln bis der Blumenkohl weich ist
  6. mit etwas Zitronensaft und Sojasauce servieren

Rezept #3: Wirsing knusprig

  1. ein Wirsingkohlkopf: äußere Blätter und Strünke entfernt
  2. mit Olivenöl, Balsamico, groben Meersalz und Pfeffer aufs Backblech
  3. bei 180° (Ober- und Unterhitze) ca. 30 Minuten brutzeln

Die oberen Blätter werden im Idealfall so knusprig wie Chips.

Quelle: nein, nicht das Intenet – Danke Heidi

Rezept #2: Kartoffel-Pastinakensuppe

  1. eine große Stange Lauch und Pastinaken gewürfelt anbraten bis sie weich sind
  2. Kartoffeln und danach 1,5 Liter Brühe zugeben
  3. salzen, pfeffern und 30–40 Minuten köcheln
  4. zusätzlich hab ich noch etwas Curry, Knoblauch und Senf untergerührt
  5. alles pürieren, etwas Soja-Reismilch, Zitrone dazu und mit Petersilie garnieren

Originalrezept aus dem Buch: „Suppen aus aller Welt“ von Anne Wilson

Wegen „gabs nich“, hab ich die Karotten durch Pastinaken ersetzt und
auf Sahne hab ich wegen wunder Kuheuter verzichtet.
Die Wikipedia kennt die Pastinake auch als „Germanenwurzel“.