Archiv der Kategorie: nur schön
s☀nntags im Herbst
Am letzten Sonntag hatten Luca und ich einen schönen Nachmittag im Freien.
Zuerst besuchten wir das Observatorium für Solare Radioastronomie.
Ich dachte das ist eine Technikruine, scheint aber noch in Betrieb zu sein.
Weiter ging es mit dem Suchen von Pilzen. Doch zuerst lief mir schon wieder eine Raupe über den Weg.
Dieser bunte haarige Vielbeiner ist wohl ein Brombeerspinner.
Auch etwas ohne Beine verschwand vor uns im Boden.
Bis vor Einbruch der Dunkelheit hatten wir dann auch Pilze für eine komplette Mahlzeit zusammen. Ein mir unbekannter Pilz erregte wegen seiner exquisiten Form meiner Aufmerksamkeit.
Hoffentlich handelt es sich um den Buckeltäubling, denn heute hatte ich den Mut auch diesen zu verzehren.
NOCH fühle ich mich super ;-).
haarig im Herbst
Auch in den kühler werdenden Tagen krabbeln vor meiner Tür noch Raupen herum.
Diese punkig anmutende Vertreter wird wohl zu einem Buchenrotschwanz und hatte die Ehre schon den früheren 500-D-Mark-Schein zu zieren.
erste Ernte
Das Ganze ist mit: Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitrone und Petersilie auf dem Teller gelandet.
Zur weiteren Wunscherfüllung zum Wochenanfang empfehle ich einen Blick in den Nachthimmel. Denn dort kann ohne störendes Mondlicht der jährlichen Perseiden-Schwarm (ach — auch Tränen des Laurentius genannt) beobachtet werden.
Ursprung sind verglühenden Teile aus dem Schweif des Kometen Swift-Tuttle, dessen Bahn unserer Heimatplanet einmal im Jahr in der ersten Augusthälfte kreuzt. Der Name Perseiden rührt von ihrem scheinbaren Ursprung, dem Sternbild Perseus.
Metamorphose
Die Blumenmischung für Bienen hat sich wohl eher als Leckerei für Raupen entpuppt.
Hoffentlich werden das schöne Schmetterlinge.
Die Raupen haben sich wohl nicht wegen meiner Erwartungen unbeobachtet verwandelt. Denn nach Recherchen (→ Schmetterlinge Deutschlands und → Lepiforum) sind da wohl Kohlweißlinge draus geworden.
und Kürbis
Ticket im Postkasten
zartes Grün
Rendezvous in Belgrad
Gestern war ich beim deutschen Kinostart einer west-osteuropäische Filmcoproduktion. Trotz etwas schlechter Aufführungsbedingungen (sehr kleiner Saal) hab ich 86 Minuten mit Tragik, mehr Komik und noch mehr Lebendigkeit genießen könen. Der ebenso komische und lebendige deutsche Produzent hat mit seiner Art und etwas Sekt das Ganze elegant ausklingen lassen.
Farbloses vor Blau
I notice there is certainly lots of spam on this weblog. Do you require help cleaning them up?
Der Maschienenraum meldet den eintausendsten Spamkommentar. Die besten: → click
„DANCE — is what we deliver“
→ Progression Sessions Vol 4 1999 ← via mogreens, paar straßen weiter
Zufrühblüher
The Invisible Landscape
&
paperwork
mein Podcastcluster
Ich habe mal meine Podcast-Linkliste (auf der rechten Seite der Startpage) aktualisiert.
Vielen Dank den Erzeugen und Erzeugerinnen von all den hörbaren, werbefreien Inhalten.
Links zur Natur
Wintermuster
alles aufessen
Ungewöhnlich geformtes Obst und Gemüse nehme ich gerne mit nach Hause.
Früher dachte ich auch an verbeulte Dosen, aber da gibt es widersprüchliche Aussagen. Im schlechtesten Fall kann was von der Metalldose in den Inhalt gelangen. In letzter Zeit höre öfter von Projekten gegen unsere Wegwerfgesellschaft. Hier ein sehr charmantes:
→ CulinARy MiSfiTSDort finden die außergewöhnlich geformten Früchtchen ein kurzzeitiges Zuhause und später ein Platz im Topf und auf dem Teller und im … .