Archiv der Kategorie: nur schön
endlich
Bastelkurzweil
ein Einschreiben
hach Kino
Paket aus Japan
Hab mir einen Kuretake Brush Pen bestellt.
Da war sogar etwas mehr im Karton.
neue Bohnen
nur gemalte Bienen und in London
Auch dieses Jahr noch keine Bienenzuflucht hinter dem Haus, dafür riesige an Wänden.
im Schein der Frühlingssonne
Videokunstnacht im Landarbeiterhaus Kleinmachnow — 14.02.
Weil Mitlaborant Stephan so schön unsere erste Veranstaltung in Jahr vorbereitet hat, link ich in sonntäglicher Entspanntheit einfach auf sein weblog!
Danke, und bis Samstag.
Podcastcluster aktualisiert
Deshalb hier für alle die noch ein offenes Ohr haben, meine Neuzugänge:
HARI & DEEPTI
Sarkasmus zum Frühlingsanfang
Herbstfarben
s☀nntags im Herbst
Am letzten Sonntag hatten Luca und ich einen schönen Nachmittag im Freien.
Zuerst besuchten wir das Observatorium für Solare Radioastronomie.
Ich dachte das ist eine Technikruine, scheint aber noch in Betrieb zu sein.
Weiter ging es mit dem Suchen von Pilzen. Doch zuerst lief mir schon wieder eine Raupe über den Weg.
Dieser bunte haarige Vielbeiner ist wohl ein Brombeerspinner.
Auch etwas ohne Beine verschwand vor uns im Boden.
Bis vor Einbruch der Dunkelheit hatten wir dann auch Pilze für eine komplette Mahlzeit zusammen. Ein mir unbekannter Pilz erregte wegen seiner exquisiten Form meiner Aufmerksamkeit.
Hoffentlich handelt es sich um den Buckeltäubling, denn heute hatte ich den Mut auch diesen zu verzehren.
NOCH fühle ich mich super ;-).
haarig im Herbst
Auch in den kühler werdenden Tagen krabbeln vor meiner Tür noch Raupen herum.
Diese punkig anmutende Vertreter wird wohl zu einem Buchenrotschwanz und hatte die Ehre schon den früheren 500-D-Mark-Schein zu zieren.
erste Ernte
Das Ganze ist mit: Olivenöl, Salz, Pfeffer, Zitrone und Petersilie auf dem Teller gelandet.
Zur weiteren Wunscherfüllung zum Wochenanfang empfehle ich einen Blick in den Nachthimmel. Denn dort kann ohne störendes Mondlicht der jährlichen Perseiden-Schwarm (ach — auch Tränen des Laurentius genannt) beobachtet werden.
Ursprung sind verglühenden Teile aus dem Schweif des Kometen Swift-Tuttle, dessen Bahn unserer Heimatplanet einmal im Jahr in der ersten Augusthälfte kreuzt. Der Name Perseiden rührt von ihrem scheinbaren Ursprung, dem Sternbild Perseus.
Metamorphose
Die Blumenmischung für Bienen hat sich wohl eher als Leckerei für Raupen entpuppt.
Hoffentlich werden das schöne Schmetterlinge.
Die Raupen haben sich wohl nicht wegen meiner Erwartungen unbeobachtet verwandelt. Denn nach Recherchen (→ Schmetterlinge Deutschlands und → Lepiforum) sind da wohl Kohlweißlinge draus geworden.