pendeln

Wegen Midsommer in Schweden und meinem entspannten Lieblingsfestival war bloggen ne Weile nicht auf Platz eins. Bei der anhaltenden Wetterlage könnte das auch noch paar Tage so bleiben, aber ein fieser Sommergrippenvirus bringt alles durcheinander (wenigstens keine Masern).

Bei leicht erhöhter Innen- und Außentemperatur erscheint die Welt samt ihrer Bewohner noch skurriler.
Um nicht an die Überwachung im Orwellschen Maßstab denken zu müssen besuche ich einfach via geoguessr.com kurzzeitig unbekannte Orte auf der ganzen Welt — schade, dass einfach in Wald rein und cybermäßig Pilze sammeln noch nicht geht. Ich bin vorerst erstaunt wie gut ich fremde Orte erraten kann, obwohl ich noch gar nicht so viel auf unserem Planeten rumgereist bin. Aber nur mal kurz Nachrichten zwischendurch und die Fieberkurve steigt wieder: seit einem Dutzend Jahren versuchen Spezialexperten mir Licht ans Rad zu machen.
Zur Linderung: Alexandra Tobor & Holger Klein. Deren Sendungen sind auf die angenehmste Weise skurril.
Nach anderthalb Stunden sind vorerst alle Fragen wrintheitsgemäß beantwortet und dann trifft mich beim surfen im Neuland der nächste Fieberschub in Form eines Interviews. Ist wohl leider auch in normaler Zustand keine Satire — da würde ich gerne zurückspulen oder blitzdingsen!
Glücklicherweise findet sich im kaputtmutterfischwerk ein Mix, der mir ganz aus Herz & Ohren spricht.
Danach wollte ich eigentlich auf Online-Arte einen weiteren Teil einer Odysseus-Verfilmung sehen. Aber der vierte Teil ist wegen meiner Verfassung nicht zu finden, depubliziert oder sonst was. Fernsehen nicht mal mehr aus der Ferne, das war der letzte Versuch. Ich lese noch was und sammele negative Karmapunkte, weil ich ab und an ne Mücke totschlage.

Hoffentlich ist meine Temperatur morgen etwas gesunken, denn dann lassen die nächsten Sonnentage sich besser genießen.

Politikerhunde

Ein Dutzend Bundestagsabgeordnete wollen in Zukunft ihre Hunde nicht gleich ins Plenum, aber mit in ihre Büros nehmen.
Bisher ist das nur für Blindenhunde statthaft.
Das artgerechte Politikerhundbüro, Blondie und Blindenwitze lass ich mal außen vor.
„Wir wollen die Bedeutung von Heimtieren im Arbeitsalltag fördern, auch im Deutschen Bundestag“, bekräftigt Heinz Paula (SPD).
Tiere aus Tierheimen sind wohl eher nicht gemeint. Unmöglich finde zumindest ich, sich wegen zu kleinem Ego ein Rasse-Tier zu kaufen und ihm dann von Ernährung, Tagesablauf bis Sex alles vorzuschreiben. Aus Tierliebe dann weitere Kreaturen als Futter zu missbrauchen ist auch nicht liebenswürdig.
Hoffentlich endet diese Spirale irgendwann —

mein Lieblingshund

trotzdem ich viele nette Stunden mit der hier abgebildeten Persönlichkeit verbracht habe.
(Foto von Daniel Herceg)

zuviel Feuchtigkeit

Nach dem dunkelsten Winter scheint der feuchteste Frühling/Sommer zu folgen.
Meine mühsam gezogenen Jungpflanzen muss ich regelmäßig vor Starkregen in Sicherheit bringen!

Tropfen in Pfuetze

plätschern dazudenken

Auf den vielen kommenden Festivals hat Frau & Mann auch den internen Pegelstand auszugleichen. Zur Gleichberechtigung hat sich die Urinella bewährt. Ich erinnere mich an geschlechterunabhängiges Stehpinkeln mit kichernden Mädchen auf meinem Lieblingsfestival.
Einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt L’Uritonnoir.
In Kombination sollte damit jedes Open Air zu einem noch schöneren Erlebnis werden.

Veröffentlicht unter Wissen

WordPress — ein Jahrzehnt

Geburtstagskarte

Meine eigenen Erfahrungen mit dem beliebten CMS sind nur zwei-drei Jahre alt. Am meisten erfreut mich die gute Dokumentation und der durchweg freundliche Umgangston in all den Blogs, Forums, … .
Da mach ich mir zur Feier doch glatt ein Glas Gurken auf ;-).

ps
20 Prozent aller Websites sollen auf WordPress basieren.

Rendezvous in Belgrad

Gestern war ich beim deutschen Kinostart einer west-osteuropäische Filmcoproduktion. Trotz etwas schlechter Aufführungsbedingungen (sehr kleiner Saal) hab ich 86 Minuten mit Tragik, mehr Komik und noch mehr Lebendigkeit genießen könen. Der ebenso komische und lebendige deutsche Produzent hat mit seiner Art und etwas Sekt das Ganze elegant ausklingen lassen.

Website zum Film